Berufliche Erfahrung
2018-2019 | Vizepräsidentin, Deutsche Fotografische Akademie
2019 | Mitglied des Kuratorenteams für die Ausrichtung der Ausstellung 1000 Wirklichkeiten/100 Jahre Deutsche Fotografische Akademie (mit 150 teilnehmenden Künstlern), Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg
2016-2021 | Lehraufträge, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Law and Economics an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg
2012-2019 | Stellvertretende Vorsitzende Fotografie Forum Frankfurt
1993-2010 | Rechtsanwältin, ab 1998 Partnerin der internationalen Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer
1991-1992 | Geschäftsführerin, Institut für Urheber- und Medienrecht, München
Akademische Ausbildung
2021 | Promotion zum Doktor phil.
2010-2015 | Studium Germanistik und Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Goethe-Universität, Frankfurt; Abschluss: Magister
1991 | Promotion zum Doktor jur.
1988-1991 | Rechtsreferendariat in München, London und New York; Abschluss: 2. Staatsexamen
1984-1988 | Studium Rechtswissenschaften, Goethe-Universität, Frankfurt, und Ludwig-Maximilians-Universität, München; Abschluss: 1. Staatsexamen
Ausgewählte Publikationen
Mit Goya erzählen. Zur Funktion von bildender Kunst im deutschsprachigen Text und Film über Francisco de Goya aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Brill/Fink. Paderborn 2022.
Den Künstler filmen. Francisco de Goya in den Spielfilmen von Konrad Wolf und Carlos Saura. Beitrag zum Tagungsband der Internationalen Tagung 'Der Autor als Filmfigur', 3.-5. April 2019. München 2020.
Künstlerische Straßenfotografie ohne Einwilligung der abgebildeten Person. Anm. zur Entscheidung des BVerfG sowie Ausblick auf die Auswirkungen der DSGVO. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2018, S. 585-590.
Die Bedeutung der EuGH-Urteile 'ACI Adam' und 'GS-Media' für die deutsche Privatkopieschranke. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2017, S. 16-23.
Abbildungen von Personen bei künstlerischer Street Photography. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2016, S. 305-314.
Der Wahrnehmungsvertrag. Nomos. Baden-Baden 1991.
© Dr. Dr. Angela Hildebrand - E-Mail: angela [punkt] hildebrand [ at ] gmx [punkt] net
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.